Konzept-Art, Skizzen, etc.
Links zum Thema Spieleentwicklung
Neuigkeiten rund um die Indie-Szene
Community-Events, Gamejams etc.
Hier kann gechattet werden
Alle Mitglieder von Pewn
Teams anzeigen
Zahlen und Fakten zur Seite
Bugs, Ideen und Fragen zur Seite
Das Profil und allgemeine Einstellungen
Eigene Spiele, Dateien, Blogeinträge, etc.
Hier gibt es Gamification
Abgegebene Bewertungen verwalten
Private Konversationen verwalten
Die Benachrichtigungszentrale
Teams verwalten
Ungesehene Beiträge anzeigen
Am System anmelden
Aimless ist ein Kriegsstrategiespiel, welches in der Neuzeit spielt. Jeder Spieler hat die Möglichkeit seine Stadt auszubauen, neue Kolonien zu besiedeln und andere Gegner zu erobern. Baue deine Armee, erobere neue Gebiete und steige auf zur Weltmacht! Das Browsergame ist komplett kostenlos. Erstelle jetzt deinen kostenfreien Benutzeraccount. Jetzt kostenfrei registrieren!
Stress test der Produktion! Haha zum glück läuft es.
Der Screenshot ist eine Momentaufnahme aus einer interaktiven Animation. Hier habe ich mich mal ein wenig an Rendern in 3D versucht. Die in der Szene gezeigten Objekte können per Mauszeiger angestoßen werden und kehren dann wieder in ihre Ausgangslage zurück. Das interaktive Original ist zu finden unter http://michaelrätzel.com/static/document/säulen.html Für die Bastler unter uns noch ein wenig Hintergrundinformation: Urprünglich hatte ich die Szene in SVG gerendert, jedoch damit keine zufriedenstellende Framerate erzielt. Versuchsweise habe ich das Rendern auf WebGL umgestellt und bin auch dabei geblieben nachdem ich eine bessere Framerate erreicht hatte. Für die Konturen welche ich in SVG noch mit den "stroke" properties abbilden konnte habe ich mir noch eine Triangulation dieser geschrieben.
Hallo Leute! Reines Übungssculpt um einige Dinge auszuprobieren. Hier ist er auf Artstation: https://www.artstation.com/artwork/Lw15R Zur Idee: Eine geziehlte Mutation, die von einer Firma vorangetrieben wurde, bildet recht unkontrolliert ein Exoskelett aus. Dieses wird, um seinem späteren Zweck besser zu entsprechen, extrahiert, sobald der Mutant ausgewachsen ist. Die Knochenplatten werden mit einer Legierung überzogen, z.T. technisch ergänzt und dann wieder implantiert. Die Mutation besitzt enorme Selbstheilungskapazitäten, anders würde sie die Prozedur gar nicht überleben. Eine daraus resultierende psychische Auffälligkeit kommt dem späteren Zweck, der einer Invasionswaffe, durchaus entgegen. Das wäre in etwa der Stil, den ich mal in einem Spiel umsetzen wollen würde. Mal sehen ob es mal soweit kommt ;) Kritik und Kommentare sind natürlich immer willkommen! Grüße Helmut
Hey liebe Pewn-Gemeinde, die Implementierung des Mountsystems biegt auf die Zielgerade ein... Mein kleiner Sturmwehrler ist wahnsinnig Stolz auf sein kleines Spielzeug. Gruß Peter@Team Negaia
Hi Leute! Evtl. wirds bald mal eine Projektvorstellung geben, denn zusammen mit einem Freund entsteht gerade ein Horror FPS. Hier ist der erste Boss Gegner. Ein riesen Vieh, aber da wir ansonsten sehr sparsam arbeiten geht das klar, denke ich: 92 000 Tris und fünf 2K Materials hat der gute. Das Bild ist in realtime gerendert, der wird auch im Spiel so aussehen! Ich bin wie immer für jeden Kommentar dankbar! Schönen Tag euch noch!
Aktuell ist es hier noch etwas leer? Gibt es Ideen was wir hier reinpacken können außer Kisten und Fässer? Gruß Peter@Team Negaia
Aufgrund von ärgerlichen Fehlern in der Version 0.0.1.10 im Bezug auf das Equipmenthandling erfolgt der Patch 0.0.1.12 so zeitnah. Nichts desto trotz sind einige Features, welche in Patch-Notes nachgelesen werden können, enthalten. Die neuen Features sind unter anderem die interaktiven Landkarten. Darüber hinaus haben wir das Wasser komplett neu aufgesetzt und als Meer und Loch Ligarus verfügbar gemacht. Alle weiteren Wasserflächen wurden für den ersten Test entfernt. Das Volk der Alben ist komplett implementiert, aktuell arbeiten wir hier am Startgebiet. (Screenshot: Alben in Sturmwehr-Grundkleidung - Nicht in Version 0.0.1.12 enthalten)
Waehrend der letzte Raumvergleich noch das Buero darstellte, ist hier nun ein Vergleich des Nachrichtenstudios/Bueros zu sehen. Ich kann mir nicht ganz erklaeren was es ist, aber es wirkt irgendwie "steril" (trotz platzierter "Dekorationselemente" wie Mauerteile und Flaschen). Vielleicht ist es die Beleuchtung und es sollten mehr Punktlichter gesetz werden (also "kellerartige" Atmosphaere) statt "Neonlicht/Buerobeleuchtung". Die Schwierigkeit hier ist ja, dass es kein Fenster fuer Tageslicht gibt. Wie sind Eure Ideen zu dem Thema? Wie koennte man es etwas lebendiger gestalten aber trotzdem den Look des Pixelbildes beibehalten? Einfach die Waende etwas groeber strukturieren (rauer Stuck, Raufaser...). Man koennte auch dem Tisch noch ein paar Schubladen beibringen - denn die "freie Flaeche" unterm Tisch ist sehr dominant (zumindest meiner Meinung nach). Gerendert mit Blender (Renderer: Blender internal). Alle 3D Modelle wie gehabt relativ "low poly" aber immer noch so "high poly", dass alle Details durch die Polygone entstehen und nicht durch Texturen (Normal Maps etc.). Ich modelliere immer nur "so genau", dass es fuer einen normalen Screenshot erkennbar genug ist. Also bei 8000x8000px saehe es wohl bescheiden/grob aus.
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Hier ein relativ neues Alien von mir. Wollte mal relativ hoch polygonig, aber trotzdem realtime arbeiten. Ca 70 000 Quads hat er. Und 4x 2K Materialien. Hier noch ein paar mehr Renderings, wens interessiert: https://www.artstation.com/artwork/PEB4Z https://www.artstation.com/artwork/LEBal Schönen Tag euch allen! Helmut
Die Storchenschreiter sind ein kleines Volk, welches kurz vor der Ausrottung steht. Erfahrt mehr über sie in Negaia. Gruß Peter@Team Negaia