@ damios
Wie kann das sein? Es sind ja eindeutig andere "Helligkeitsstufen" sprich RGB ist hoeher (naja, im HSL ist das nicht ganz so, aber vereinfacht ausgedrueckt ists einfach "Heller").
Wenn dein Monitor nun das Bild heller darstellen sollte als ein "helleres", dann ist der Verlauf bei dir nicht "linear" sondern sinkend und dann steigend. Das waere ein arg vermurkstes Monitor-Setup (ICS-Datei im Einsatz?). Oder ist ein Bildschirm so blickwinkelabhaengig, dass ein "scrollen" die Helligkeit wieder zu Gunsten der "20" verschiebt?
Lesen will gelernt sein - du schriebst ja eindeutig, dass auf dem 2. Schirm das 20er-Bild dunkler ist als das Standardbild auf dem Hauptschirm ... ist also wie bei mir ;-)
@ Bildervergleich
Das Problem mit dem Gamma ist, dass die Kontraste floeten gehen. Mehr als "weiss" geht ja nicht, und wenn "Schwarz" nun nur noch "Dunkelgrau" ist, dann verliert die Grafik an Kontrasten (Farbumfang wird geringer).
Dementsprechend sieht "20" weit flauer aus, als "Default". Allerdings ist auf meinem Sekundaerbildschirm (beide Schirme kalibriert nach "Graukarten" - aber ohne Monitorprofile) das Default-Bild schon tuechtig dunkel. Mein Hauptschirm laesst zwar einiges erkennen aber fuer ein richtiges Urteil muesste man wohl mal Bewegtbilder sehen. Denn diese Nebulae und andere helle Hintergrundelemente koennten ja so haeufig auftreten, dass ein "schwarz" ruhig mal "schwarz" bleiben darf.
Wenn Du keine Nebel im Hintergrund hast, dann halt ab und zu ein paar Sterne - deren Verdecken (oder eben Sichtbarkeit) sorgt ja schon dafuer, dass ein Raumschiff erkannt werden kann. Die Raumschiffhuelle koennte ja dann etwas mehr "Glanz" bekommen und die Reflektionen sorgen fuer eine varierende "Abhebung vom Hintergrund".